Aktuelle Meldungen
06.09.2018
Kommen Sie zum HYDRO_AS-2D Anwendertreffen am 13. November 2018 in Aachen! Sie erhalten Einblick in spannende Projekte und in die Weiterentwicklung. Am 12. und 14.11. bieten wir Schulungen zu HYDRO_AS-2D / SMS sowie zu HYDRO_FT-2D an.
Gefällt es Ihnen?
06.09.2018
Mit dem Update LASER_AS-2D 2.0.3 haben wir einen Fehler behoben, der in ungünstigen Fällen zu einer geringfügigen Verschiebung von Bruchkanten führte. Bitte beachten Sie auch unsere Empfehlungen zur Qualitätssicherung.
Gefällt es Ihnen?
06.08.2018
Hydrotec absolvierte das Verfahren zur Standardreferenz für die Erstellung von Starkregengefahrenkarten für kommunale Vorsorgeprojekte in Baden-Württemberg erfolgreich.
Gefällt es Ihnen?
14.06.2018
Im Saarland haben Unwetter mit Starkregen und Sturzfluten im Juni mehrfach große Schäden verursacht. Der Saarländische Rundfunk interviewte Prof. Yörük zum Einsatz von hydronumerischen Modellen für die Vorsorge, um künftig besser gewappnet zu sein.
Gefällt es Ihnen?
04.06.2018
Ein Hydrotec-Mitarbeiter erwarb das Zertifikat Fachplaner Starkregenvorsorge der DWA. Damit kann unser Team Sie noch besser bei der Vorsorge und Maßnahmenplanung bzgl. Starkregen und urbane Sturzfluten unterstützen.
Gefällt es Ihnen?
15.05.2018
Infomieren Sie sich über: Starkregenvorsorge in den Kommunen, Delft-FEWS-System Optimierung des Stauraumbetriebs Drau, Umsetzung HWRM-RL 2. Zyklus, neue WWI-Module für Zeitreihen und Querprofile, HYDRO_AS-2D 4.4, Anwendertreffen HYDRO_AS-2D in 11/2018
Gefällt es Ihnen?
04.05.2018
Unser Unternehmen, die "Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH," ist in keiner Weise mit anderen Unternehmen verbunden, die ebenfalls die Bezeichnung Hydrotec verwenden.
Gefällt es Ihnen?
26.04.2018
Zwei unserer Mitarbeiter sind als "Sachkundige Hochwasserpass" zertifiziert und damit berechtigt den Hochwasserpass des HKC für Immobilien auszustellen. Dazu absolvierten sie im April erfolgreich die Fortbildung mit Prüfung.
Gefällt es Ihnen?