Aktuelle Meldungen
01.10.2021
Mithilfe der von Hydrotec erweiterten Software-Plattform MIP-Förderung fließen pünktlich zum 1. Okober 2021 Fördergelder an die Kommunen in Rheinland-Pfalz
Do you like it?
27.09.2021
Die Starkregengefahrenkarten für den Rheinisch-Bergischer Kreis wurden von Hydrotec im Rahmen eines Klimaschutzteilkonzepts erarbeitet. Schauen Sie sich die Kartenanimation im Internet an!
Do you like it?
15.09.2021
NASIM 5.2 bietet Neuerungen in der Modellierung von Speicherbauwerken im Kanalnetz, im Import von Bauwerken und Gewässern in die Geodatenbank und erweitertes Postprocessing durch hydrodynamische Längsschnitte.
Do you like it?
14.09.2021
Im Life Web-Seminar des POP-Centers am 17.09.2021 referiert unser Entwicklungsleiter Benedikt Rothe zum Thema High Performance Computing in der 2D-Modellierung.
Do you like it?
31.08.2021
Der HKC Werkstattbericht 2021 bietet Ansätze zum Umgang mit Bemessungsgrößen für Niederschlag unter Beachtung des Klimawandels. Unser Geschäftsführer Dr. Oliver Buchholz hat an dem Dokument mitgearbeitet.
Do you like it?
16.08.2021
Das Web-Seminar „Nachhaltige Entwicklung in Städten und Gemeinden“ am 15.09.2021 unter Mitwirkung von Hydrotec informiert Kommunen über mögliche Maßnahmen zum Klimaschutz, Klimaanpassung und Starkregenvorsorge.
Do you like it?
10.08.2021
Nach den Hochwasserereignissen vom 14.-15. Juli benennt das HKC-Statement "Extremhochwasser nimmt zu - Wie handeln?" die Schritte, die aus fachlicher Sicht besonders erforderlich sind, um die Hochwasservorsorge zu verbessern.
Do you like it?
05.08.2021
Die Fachzeitschrift WasserWirtschaft veröffentlicht in Ausgabe 7/8 2021 einen Beitrag zu Extremwertstatistik von Starkregenniederschlägen, an dem Benedikt Rothe und Tobias Gehrmann mitgearbeitet haben.
Do you like it?