Aktuelle Meldungen

02.11.2020

Optimierter Hochwasserrückhalt – Artikel in gwf Wasser|Abwasser 10/2020

Die Fachzeitschrift gwf Wasser|Abwasser veröffentlicht unseren Fachbeitrag zur Optimierung des Betriebs von sieben Retentionsräumen der Stadt Oelde anhand von Modellrechnungen mit NASIM.
22.10.2020

Flussschlauchgenerator 2.0 verfügbar

Der Flussschlauchgenerator wurde als Zusatzmodul zu HYDRO_AS-2D komplett neu entwickelt und ermöglicht die effiziente Generierung von qualitativ hochwertigen 2D-Berechnungsnetzen.
19.10.2020

HYDRO_AS-2D 5.2 mit MapView

Mit MapView für HYDRO_AS-2D 5.2 erzeugen Sie Karten-Animationen aus Ergebnisdateien. Version 5.2 bietet Verbesserungen in den Bereichen Scripting, Datensparsamkeit und Stofftransport.
01.10.2020

WebKonferenz „Digitalization in Hydropower 2020“ – Hydrotec präsentiert Delft-FEWS-Projekt

November 2020 - Digitalization in Hydropower 2020 - Dr. Buchholz präsentiert die optimierte Stauraumsteuerung an der Drau mit dem Vorhersagesystems Delft-FEWS.
16.09.2020

Hydrotec wirkt mit beim 35. BWK Bundeskongress 2020

Am 1. und 2.10.2020 finden BWK Bundeskogress 2020 und HKC Kongress als Web-Konferenzen statt. Hydrotec ist mit zwei Vorträgen präsent. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Themen Klimawandel, Gewässerschutz und Hochwasserschutz.
24.06.2020

Regionales Anwendertreffen Delft-FEWS 2020 – online und informativ

Das 5. regionale Anwendertreffen Delft-FEWS am 18. Juni 2020 fand als Live-Webinar statt. 43 TeilnehmerInnen von 21 Institutionen informierten sich über Neuerungen und Einsatzbereiche des Vorhersagesystems. Hier finden Sie die Vorträge.
19.05.2020

Lesen Sie die Hydrothemen Nr. 38 !

NASIM 5 mit integrierter Geodatenhaltung, optimierte Steuerung von Hochwasserrückhaltebecken, Starkregenanalyse Oranienburg, JabEdit, Kartenanimation mit HYDRO_AS-2D 5.2, Klimaanpassungskonzepte
15.05.2020

HYDRO_AS-2D 5.2 mit MapView

Mit MapView für HYDRO_AS-2D 5.2 erzeugen Sie Karten-Animationen aus Ergebnisdateien. Version 5.2 bietet Verbesserungen in den Bereichen Scripting, Datensparsamkeit und Stofftransport.