logo-simple2logo-simple2logo-simple2logo-simple2
  • Unternehmen
    • Aktuelle Meldungen
    • Kundenzeitschrift Hydrothemen
    • Veranstaltungen & Foren
    • Newsletter
    • Veröffentlichungen und Vorträge
      • Gesamtliste
    • Führungsteam
    • Geschichte
    • Partner
    • Qualitätsmanagement
    • Stellenangebote
    • Kontakt
  • Arbeitsbereiche
    • Hydronumerik
    • Hydrologie
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwässerung, Starkregenvorsorge, Regenwasserbewirtschaftung
    • Umweltinformatik / GIS
    • Gewässerbewirtschaftung
    • Gewässerentwicklung
    • Hydrometrie / Zeitreihen / Geodaten
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Aktuelle Schwerpunkte
    • Starkregenuntersuchungen
    • Kommunale Klimaanpassungskonzepte
    • Frühwarnung und Hochwasservorhersage
    • Hydraulische Modellierung
    • Hochwasserschutzplanung
    • Überflutungsnachweise
    • Drohnenbefliegungen
    • Hochwasserschutzkonzepte
    • Web- und Softwareentwicklung
  • Software
    • HYDRO_AS-2D
    • NASIM
    • Jabron
    • LASER_AS-2D
    • Delft-FEWS
    • Webentwicklung
    • TimeView
    • GIS-Software
    • Lizenzen und Preise
    • Aktuelle Versionen
    • Schulungen
    • Support

Gewässerbewirtschaftung

  • Startseite
  • Arbeitsbereiche
  • Gewässerbewirtschaftung

Gewässerbewirtschaftung

  • Projektmanagement
  • Gewässer-Informationssysteme
  • Gewässerstrukturgütekarten und Informationssystemen
  • Untersuchung von Bewirtschaftungskonzepten
  • kombinierte Studien auf Einzugsgebietsebene
  • Projektsteuerung bei Maßnahmen
  • Ermittlung morphologischer Belastungen
  • Ermittlung von Einleitungen und Stoffeinträgen in Gewässer
  • Ermittlung der Belastungen des Abflussregimes
  • Erhebung von Querbauwerken
  • Gewässergütesimulation

Referenzprojekte

  • Inde – Bemessung von Einleitungen in ein potenzielles Lachslaichgewässer
  • GIS-Werkzeuge 1-D-Modell Donau mit SOBEK-RIVER
  • KNEF++ Morsbach
  • WWI – Wasserwirtschaftliche Informationen bereitstellen und vernetzen
  • Aktualisierung des N-A-Modells der Ems
  • Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Nordrhein-Westfalen
  • Umsetzung der EU-WRRL – Hydrotec unterstützt NRW und Rheinland-Pfalz
  • Das Querbauwerke-Informationssystem QUIS für Rheinland-Pfalz
  • Arbeitsbereiche
    • Hydronumerik
    • Hydrologie
    • Hochwasserschutz
    • Stadtentwässerung, Starkregenvorsorge, Regenwasserbewirtschaftung
    • Umweltinformatik / GIS
    • Gewässerbewirtschaftung
    • Gewässerentwicklung
    • Hydrometrie / Zeitreihen / Geodaten
    • Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelles

Hydrotec im Interview bei GWP
Anwendertreffen HYDRO_AS-2D am 14. September 2022
Flussschlauchgenerator 2.1 veröffentlicht
LASER_AS-2D 3.0 verfügbar

Verwandte Inhalte

  • Hydrologie
  • 40 Jahre Hydrotec - Meilensteine
  • Hydraulik, Hydronumerik
  • Wiederaufbauhilfe für Kommunen in RLP schnell und…
  • Webentwicklung
Hydrotec Logo

Hauptsitz Aachen
Bachstraße 62-64
52066 Aachen
Tel.: +49 (0)241–9 46 89–0
Fax: +49 (0)241–9 46 89-14
mail@hydrotec.de

Zweigstelle Essen
Kaiser-Otto-Platz 13
45276 Essen
Tel.: +49 (0)241–9 46 89-0
Fax: +49 (0)241–9 46 89-915

Kunden-Login

© Hydrotec. Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutzerklärung | Hydrotec Newsletter abonnieren
Switch version to english | german