Aktuelle Meldungen
12.09.2025
TimeView 3.3 bietet Extremwertstatistische Niederschlagsauswertung nach dem neuen DWA-A 531 Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer
08.09.2025
Kommen Sie zum NASIM-Infotag am 13. November 2025 in Leipzig. Wir stellen interessante Einsatzbereiche und neue Funktionen in NASIM vor. Erweitern Sie Ihr Wissen hinsichtlich der hydrologischen Modellierung und lassen Sie sich für Ihre Aufgaben in der Praxis inspirieren.
28.08.2025
Die Stadt Mönchengladbach hat ihr neues Starkregen-Infoportal veröffentlicht: Bürgerinnen und Bürger können ab sofort prüfen, wie stark ihr Grundstück von Starkregen betroffen sein könnte und welche Maßnahmen sie ergreifen können.
20.08.2025
Die für die gesamte Schweiz digital verfügbare Gefährdungskarte Oberflächenabfluss (GOA) wird zurzeit aktualisiert. Den Auftrag dazu erhielt das Schweizer Unternehmen EBP Schweiz AG zusammen mit Hydrotec als Unterauftragnehmer und Modellierungsspezialist.
20.08.2025
Der Landesbetrieb Gewässer des Landes Baden-Württemberg lädt zum Info-Markt zur geplanten Ertüchtigung und Dammrückverlegung des sanierungsbedürftigen Rheinhochwasserdamms ein.
04.08.2025
Wir freuen uns sehr, dass Hydrotec Gesellschafter Dr. Oliver Buchholz und Prof. Dr. Alpaslan Yörük als Mitautoren des Fachartikels „Möglichkeiten und Grenzen von natürlichem oder technischem Hochwasserschutz am Beispiel der Ahr“ mit dem BWK-Publikationspreis 2025 ausgezeichnet werden.
08.07.2025
Am 03. und 04. Juli 2025 nahmen über 40 Fachleute am „Regionalen Delft-FEWS-Anwendertreffen 2025 für den deutschsprachigen Raum“ teil. Die Veranstaltung fand in den Räumen des Ruhrverbands in Essen statt.
04.07.2025
Manfred Dorp und Jana Westerkamp aus dem Hydrotec-Team veröffentlichen in der Juni-Ausgabe der Fachzeitschrift GWF Wasser + Abwasser einen Beitrag zur Anwendung von Wasserhaushaltsmodellen in Regenwasserbewirtschaftungskonzepten und stellen Erfahrungen aus Projekten vor.