Entwicklung von Hydrotec 2020 + x: Digitalisierung in der Wasserwirtschaft Nach 30 sehr erfolgreichen Jahren beendet der Hydrotec-Gründungsgesellschafter Dr. Hartmut Sacher im März 2021 seine Tätigkeit als Geschäftsführer der Hydrotec…
Forschungsvorhaben für den Morsbach Das BWK-Merkblatt 7 „Detaillierte Nachweisführung immissionsorientierter Anforderungen an Misch- und Niederschlagswassereinleitungen gemäß BWK-Merkblatt 3“ ist seit November 2008 veröffentlicht. Im Vorfeld dazu hat der Wupperverband ein…
Kopplung von NASIM mit Delft-FEWS Der gefährlichste Fluss im Land Brandenburg heißt nicht etwa Elbe, sondern Stepenitz, so ein Zitat des Präsidenten des LUA Brandenburg, Professor Freude. Auf einem Symposiu…
Hydrothemen Nr. 20 / April 2011 Hydrologisch-hydraulische Aufgabenstellungen mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten, Zielsetzungen und Skalierungen stellen uns immer wieder vor spannende Herausforderungen, denen wir uns gerne stellen. Die aktuelle Ausgabe…
Klimafolgenforschung für deutsche Wasserstraßen Der anthropogen bedingte Klimawandel kann neben einer Verschärfung von Hochwasserereignissen künftig auch zu einer Häufung von Niedrigwasserphasen und Trockenperioden führen. Beide Extrema wirken sich stark auf…