Aktuelle Meldungen

26.02.2014

13.-14. März 2014: Dresdener Wasserbaukolloquium

Das 37. Dresdner Wasserbaukolloquium findet am 13. und 14. März 2014 im International Congress Center Dresden statt. Das Thema der Tagung "Simulationsverfahren und Modelle für Wasserbau und Wasserwirtschaft" stellt unser Kernarbeitsgebiet dar. Wir freuen uns, dem Fachpublikum dort mehrere hochkarätige Projekte zu präsentieren.
10.02.2014

Auswirkungen des Klimawandels auf Industrie- und Gewerbegebäude

Unser Gesellschafter Fritz Hatzfeld, Experte für Extremwetterereignisse und Risikomanagement, referiert am 18. Februar 2014 im Rahmen eines Seminars des Netzwerks Klimadialog in München zum Thema "Auswirkungen des Klimawandels auf Industrie- und Gewerbegebäude".
05.02.2014

MIP-Förderung in E-Government-Landkarte

Das E-Government-System MIP-Förderung wurde in die E-Government-Karte des IT-Planungsrats aufgenommen. MIP-Förderung unterstützt das Land Rheinland-Pfalz bei der Vergabe von Fördermitteln für wasserwirtschaftliche Projekte. Die von Hydrotec entwickelte Software-Plattform bewirkt, dass Förderanträge auf allen Ebenen der Verwaltung deutlich effizienter und transparenter bearbeitet werden.
31.01.2014

Buch „Vorsorgender und nachsorgender Hochwasserschutz“

Das im Springer Vieweg Verlag erschienene Buch fasst den aktuellen Diskurs, den Stand bei Projekten im Hochwasserrisikomanagement und die neuesten Beiträge aus der Wissenschaft zusammen. Es enthält den Beitrag "Zwischen EU-Erfordernissen und praktischem Nutzen – HWRM-Planung in Nordrhein-Westfalen" unserer Mitarbeiterin Lisa Friedeheim et. al.
05.12.2013

BfG verstärkt den Einsatz von Delft-FEWS

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) nutzt das Vorhersagesystem Delft-FEWS seit mehreren Jahren im Rahmen der operationellen Wasserstandsvorhersage für den Rhein. Im November 2013 erhielt Hydrotec den Auftrag, die bestehende FEWS-Konfiguration bei der BfG räumlich und inhaltlich zu erweitern.
15.11.2013

Veröffentlichung „Mehr Raum für die Flüsse“ in ArcAktuell 3/2013 —

Unser Mitarbeiter Dr. A. Yörük stellt in der Esri-Kundenzeitschrift ArcAktuell von September 2013 ein Projekt zur Renaturierung der Niers vor. ArcGIS for Desktop wurde eingesetzt, um geeignete Flächen zu identifizieren und um die auftretenden Schubspannungen an der Gewässersohle zu visualisieren.
15.11.2013

Gebietsforen 2013

Die Gebietsforen 2013 dienen zur Themen- und Verwaltungsgrenzen übergreifenden Information und Diskussion der wichtigen Fragen der Gewässerbewirtschaftung zur Umsetzung der EU-WRRL.
15.11.2013

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten für NRW sind per Download verfügbar —

Die Hochwasserrahmenrichtlinie fordert, bis Ende 2013 Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten für die als Risikogebiete eingestuften Gewässerabschnitte zu erstellen. Im Oktober und November 2013 wurde ein Großteil dieser Karten von den Bezirksregierungen über die Internetseite www.flussgebiete.nrw.de veröffentlicht und per Download verfügbar gemacht.