Aktuelle Meldungen
04.12.2014
Die Fachhochschule Münster veranstaltet am 24.-25. Februar 2015 die Fachtagung "Wasser in der Stadt – Lebensräume – Risiken – Entwicklungen". Hydrotec präsentiert dort ein modellbasiertes Verfahren zur integrierten Ermittlung urbaner Überflutungsrisiken.
Do you like it?
10.11.2014
Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz lädt für den 19. November 2014 zum HWRM-RL-Symposium "Hochwasserrisiken gemeinsam meistern - Maßnahmen gemeinsam umsetzen" in die Messe Essen ein. Hydrotec und das Büro Infrastruktur und Umwelt unterstützen das Ministerium fachlich und organisatorisch bei der Durchführung der Tagung.
Do you like it?
10.11.2014
Die Ausgabe 11/2014 der Fachzeitschrift Korrespondenz Wasserwirtschaft veröffentlicht einen Fachbeitrag unserer Mitarbeiter Dr. Alpaslan Yörük und Dr. Oliver Buchholz. Sie geben Empfehlungen zur Qualitätssicherung beim Einsatz von HYDRO_AS-2D zur Hochwasservorsorge. Der Beitrag beschreibt Defizite in der Geometrie und den Berechnungsergebnissen eines 2D-Modells, die bei unsachgemäßer Handhabung entstehen und zeigt auf, wie Modellierer diese mit Analysewerkzeugen oder GIS-Operationen vermeiden können.
Do you like it?
18.08.2014
"Tropische" Wetterverhältnisse mit Starkregen führen in diesem Sommer vielerorts zu überfluteten Straßen und vollgelaufenen Kellern. WDR und ARD berichteten, wie unsere Modellrechnungen dazu beitragen, dass Kommunen und Anwohner solchen Ereignissen künftig besser begegnen können.
Do you like it?
30.07.2014
Das in dem Beitrag vorgestellte Querbauwerke-Informationssystem QUIS bietet Werkzeuge für nachhaltige Investitionen. Es unterstützt Betreiber und Genehmigungsbehörden bei der ökonomischen Bewertung der Modernisierung von Wasserkraftanlagen unter Berücksichtigung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Autoren P. Anderer, R. Keuneke (Ing.-Büro Floecksmühle), B. Stark und U. Wolf-Schumann (Hydrotec) pflegen und entwickeln das QUIS im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz.
Do you like it?
30.05.2014
Der erste Hochwassertag in Baden-Württemberg informierte am 5. Mai 2014 in Stuttgart über neue Gesetzesregelungen sowie Möglichkeiten der Eigenvorsorge. Hydrotec präsentierte am Messestand aktuelle Projekte zum Hochwasserschutz in Baden-Württemberg und stand für Fragen zur Verfügung.
Do you like it?
28.05.2014
11.04.2014
Die Ausgabe 4/2014 der Fachzeitschrift Korrespondenz Wasserwirtschaft veröffentlicht einen Fachbeitrag unserer Mitarbeiter F. Hatzfeld und D. Sobolewski zusammen mit M. Scheibel (Wupperverband). Das vorgestellte Projekt des Wupperverbands erweitert die bekannten Werkzeuge des KNEF um ökologische und hochwassertechnische Aspekte und führt ein Bewertungsverfahren der möglichen Maßnahmen ein. Die dadurch deutlich werdenden Synergieeffekte und die berechneten Kosten-Nutzen-Faktoren ermöglichen es, Maßnahmen zu beurteilen und zu priorisieren.
Do you like it?