In einem Video und einem Online-Termin erläutern der Kreis Ahrweiler und die Ingenieurbüros Hydrotec und Berthold Becker die Ergebnisse des Projekts zur Konzeption von überörtlichen Maßnahmen für die Hochwasservorsorge im Kreis Ahrweiler.
Der Kreis Viersen veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten zusammen mit Informationen zum Starkregenrisikomanagement. Die Starkregengefahrenkarten wurden von Hydrotec auf Basis von HydroAS erstellt und zeigen den Überflutungsverlauf, die Wasserhöhe und Fließgeschwindigkeiten für verschiedene Starkregenereignisse.
Im Juni 2025 präsentiert Hydrotec das kommunale Vorhersage- und Warnsystem HydroWarn auf gleich zwei Fachveranstaltungen. In persönlichen Gesprächen vor Ort informieren wir über Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise und Vorteile des Frühwarnsystems für Kommunen.
Die für die gesamte Schweiz digital verfügbare Gefährdungskarte Oberflächenabfluss (GOA) wird zurzeit aktualisiert. Den Auftrag dazu erhielt das Schweizer Unternehmen EBP Schweiz AG zusammen mit Hydrotec als Unterauftragnehmer und Modellierungsspezialist.
Die Stadt Mönchengladbach hat ihr neues Starkregen-Infoportal veröffentlicht: Bürgerinnen und Bürger können ab sofort prüfen, wie stark ihr Grundstück von Starkregen betroffen sein könnte und welche Maßnahmen sie ergreifen können.