Hydrotec entwickelt für die Landeshauptstadt Düsseldorf ein System für die Prognose und Frühwarnung von Hochwasser im Gewässersystem der Düsseldorf. Es ermöglicht proaktives Handeln bei bevorstehenden Hochwasserereignissen.
Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW hat eins unserer Projekte als Best-Practice-Beispiel für Klimaanpassung in Unternehmen vorgestellt. In einem aktuellen Videobeitrag wird gezeigt, wie Hydrotec durch 2d-hydronumerische Simulation Unternehmen bei der Überflutungsvorsorge unterstützt.
Die ZDF-Satiresendung Magazin Royale vom 2. Mai 2025 thematisiert eindringlich, was viele Fachleute seit Jahren umtreibt: Hochwasserschutz in Deutschland wird trotz bekanntem Risiko und verfügbarer Lösungen zu zögerlich umgesetzt.
Im Juni 2025 präsentiert Hydrotec das kommunale Vorhersage- und Warnsystem HydroWarn auf gleich zwei Fachveranstaltungen. In persönlichen Gesprächen vor Ort informieren wir über Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise und Vorteile des Frühwarnsystems für Kommunen.
Das Saarland arbeitet an einem neuen Frühwarnsystem für Hochwasser und Starkregen. Ziel ist es, innovative Methoden zu entwickeln, die bisher noch nicht verwendet wurden. Hydrotec-Gesellschafter Prof. Dr. Alpaslan Yörük unterstützt das Vorhaben im Rahmen seiner Tätigkeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw Saar).