Fachzeitschrift Wasserwirtschaft berichtet über neue Hochwasser-Warnsysteme für das Saarland

Das Saarland arbeitet an einem neuen Frühwarnsystem für Hochwasser und Starkregen. Ziel ist es, innovative Methoden zu entwickeln, die bisher noch nicht verwendet wurden. Hydrotec-Gesellschafter Prof. Dr. Alpaslan Yörük unterstützt das Vorhaben im Rahmen seiner Tätigkeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw Saar).

Neue Veröffentlichung in Fachzeitschrift Wasser und Abfall

In der Ausgabe 05/2025 der Fachzeitschrift Wasser und Abfall, die sich dem Thema „Digitalisierung in der Wasserwirtschaft“ widmet, stellen Hydrotec-Gesellschafter Benedikt Rothe und Dr. Judith Nijzink in einem Fachartikel die Anwendung von KI-Techniken in der hydrologischen Praxis vor.

Hydrotec als Aussteller auf zwei Fachveranstaltungen

Im Juni 2025 präsentiert Hydrotec das kommunale Vorhersage- und Warnsystem HydroWarn auf gleich zwei Fachveranstaltungen. In persönlichen Gesprächen vor Ort informieren wir über Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise und Vorteile des Frühwarnsystems für Kommunen.

Kreis Viersen veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten

Der Kreis Viersen stellt animierte Starkregengefahrenkarten zusammen mit weiteren wertvollen Informationen zum Starkregenrisikomanagement öffentlich zur Verfügung. Die Starkregengefahrenkarten wurden von Hydrotec auf Basis von Hydrotec MapView erstellt und zeigen die Wasserhöhe und Fließgeschwindigkeiten für verschiedene Starkregenereignisse.

ZDF Magazin Royale thematisiert Hochwasserschutz

Die ZDF-Satiresendung Magazin Royale vom 2. Mai 2025 thematisiert eindringlich, was viele Fachleute seit Jahren umtreibt: Hochwasserschutz in Deutschland wird trotz bekanntem Risiko und verfügbarer Lösungen zu oft vernachlässigt.

Nach oben