NASIM-Infotag 2025 in Leipzig
Am 13. November 2025 lud Hydrotec zum NASIM-Infotag 2025 nach Leipzig ein. Hier finden Sie die Präsentationen der Vorträge zum Herunterladen und Impressionen von der Tagung.
Am 13. November 2025 lud Hydrotec zum NASIM-Infotag 2025 nach Leipzig ein. Hier finden Sie die Präsentationen der Vorträge zum Herunterladen und Impressionen von der Tagung.
Für den 13. November 2025 lädt Hydrotec Sie zum NASIM Infotag 2025 nach Leipzig ein. Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung in den [...]
Für den 03. und 04. Juli 2025 luden Hydrotec und Deltares zum „Regionalen Delft-FEWS-Anwendertreffen 2025 für den deutschsprachigen Raum“ ein. Die Veranstaltung fand in den Räumen des Ruhrverbands in Essen statt.
Hier finden Sie unsere nächsten Schulungs- sowie E-Learning-Angebote, mit denen Sie sich professionell fachlich weiterbilden. Informieren Sie sich über Termine und Preise. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Das 55. Internationale Wasserbau-Symposium IWASA findet am 23. und 24. Januar 2025 statt. Der Leiter unserer Software-Entwicklung Dipl.-Math. Benedikt Rothe hält beim IWASA den Vortrag „Anwendung von KI-Techniken in der hydrologischen Praxis“.
Wir freuen uns über den lebendigen Austausch beim HydroAS Anwendertreffen am 24. September 2024 in Nürnberg, wo wir neue Entwicklungen in der 2D-hydronumerischen Modellierung und spannende Anwendungen aus der Praxis vorstellen konnten.
Bei der Fachtagung am 10. Oktober in Münster steht die Kommunikation zum Starkregen- und Hochwasserrisiko im Fokus. Unser Geschäftsführer Dr. Buchholz stellt die Aktivitäten zu integralen Gefahrenkarten für Starkregen und Hochwasser der DWA-Arbeitsgruppe vor.
Der 40. IAHR-Weltkongress fand vom 21. bis 25. August 2023 in Wien statt. Das fachlich hochkarätige Programm betrachtete alle Aspekte des Wasserkreislaufs, was zur Bewältigung der großen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen von zentraler Bedeutung ist. Erörtert wurden aktuelle Themen wie klimabedingte Veränderungen der Wasserressourcen, adaptives Management, künstliche Intelligenz (KI), intelligentes Wassermanagement und Ökohydraulik. Führende Fachleute aus aller Welt kamen zusammen, um sich über Fortschritte, Trends und Erfahrungen auszutauschen.
Zum regionalen Delft-FEWS Anwendertreffen kamen am 20. und 21. Juni mehr als 20 Fachleute für Hochwasservorhersage- und Abflussprognose-Systeme in Aachen zusammen. Spannende Vorträge und interaktive Elemente machten das Treffen zu einer inspirierenden Veranstaltung.
NASIM bildet die hydrologischen Prozesse natürlicher und urbaner Einzugsgebiete detailliert ab. Seine hohe Skalierbarkeit erlaubt es, die vielfältigen Aufgaben der Praxis mit einem einzigen Modell zu bearbeiten.