Stellenangebot in der Hochwasservorhersage mit Delft-FEWS
Textauszug für Vorschau
Textauszug für Vorschau
Im Rahmen des Projektes „Starkregenrisikomanagement Nordschwarzwald“ arbeiten 24 Kommunen und drei Landkreise eng zusammen, um ein Handlungskonzept für ein gemeinsames Starkregenrisikomanagement zu erarbeiten.
Wir freuen uns über den lebendigen Austausch beim HydroAS Anwendertreffen am 24. September 2024 in Nürnberg, wo wir neue Entwicklungen in der 2D-hydronumerischen Modellierung und spannende Anwendungen aus der Praxis vorstellen konnten.
Wir freuen uns sehr, dass Hydrotec mit dem Starkregen WebViewer für den Umweltwirtschaftspreis NRW 2024 nominiert wurde. Bei der Preisverleihung am 16. September überreichte Umweltminister Oliver Krischer uns die Nominierungsurkunde.
Bei der Fachtagung am 10. Oktober in Münster steht die Kommunikation zum Starkregen- und Hochwasserrisiko im Fokus. Unser Geschäftsführer Dr. Buchholz stellt die Aktivitäten zu integralen Gefahrenkarten für Starkregen und Hochwasser der DWA-Arbeitsgruppe vor.
Der 40. IAHR-Weltkongress fand vom 21. bis 25. August 2023 in Wien statt. Das fachlich hochkarätige Programm betrachtete alle Aspekte des Wasserkreislaufs, was zur Bewältigung der großen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen von zentraler Bedeutung ist. Erörtert wurden aktuelle Themen wie klimabedingte Veränderungen der Wasserressourcen, adaptives Management, künstliche Intelligenz (KI), intelligentes Wassermanagement und Ökohydraulik. Führende Fachleute aus aller Welt kamen zusammen, um sich über Fortschritte, Trends und Erfahrungen auszutauschen.
Das Magazin die:gemeinde stellt neuartige Projekte und Erfahrungen aus baden-württembergischen Städten und Gemeinden vor. Über das Modellprojekt „Starkregenrisikomanagement für den Nordschwarzwald“, an dem Hydrotec zusammen mit anderen Ingenieurbüros mitarbeitet, berichtet die Juni-Ausgabe.
NASIM bildet die hydrologischen Prozesse natürlicher und urbaner Einzugsgebiete detailliert ab. Seine hohe Skalierbarkeit erlaubt es, die vielfältigen Aufgaben der Praxis mit einem einzigen Modell zu bearbeiten.
Die Stadt Hennef / Sieg veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten, die zur Verbesserung des kommunalen Starkregenrisikomanagements von Hydrotec erarbeitet wurden. Die interaktive Karte auf Basis von HydroAS MapView bietet die Möglichkeit, Kommentare mit Hinweisen zum Thema zu ergänzen.
Textauszug für Vorschau