Hydrotec als Aussteller auf zwei Fachveranstaltungen

Im Juni 2025 präsentiert Hydrotec das kommunale Vorhersage- und Warnsystem HydroWarn auf gleich zwei Fachveranstaltungen. In persönlichen Gesprächen vor Ort informieren wir über Einsatzmöglichkeiten, Funktionsweise und Vorteile des Frühwarnsystems für Kommunen.

Kreis Viersen veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten

Der Kreis Viersen stellt animierte Starkregengefahrenkarten zusammen mit weiteren wertvollen Informationen zum Starkregenrisikomanagement öffentlich zur Verfügung. Die Starkregengefahrenkarten wurden von Hydrotec auf Basis von Hydrotec MapView erstellt und zeigen die Wasserhöhe und Fließgeschwindigkeiten für verschiedene Starkregenereignisse.

Klimafolgenanpassung für den Märkischen Kreis

Das Konzept zur Klimafolgenanpassung für den Märkischen Kreis mit dem Schwerpunkt "Wasser" wurde zusammen mit animierten Starkregengefahrenkarten veröffentlicht. Bearbeitet wurde das Projekt von Hydrotec und Infrastruktur & Umwelt Professor Böhm und Partner.

Hydrotec beim Nürnberger Wasserbau-Symposium vertreten

Die Verbesserung der Talsperren-Sicherheit und ihre bauliche Optimierung mithilfe von 2D-numerischer Simulation waren Themen des Vortrags von Hydrotec-Geschäftsführer Professor Yörük beim Nürnberger Wasserbau-Symposium im Dezember 2024.

Starkregenrisikomanagement Nordschwarzwald

Im Rahmen des Projektes „Starkregenrisikomanagement Nordschwarzwald“ arbeiten 24 Kommunen und drei Landkreise eng zusammen, um ein Handlungskonzept für ein gemeinsames Starkregenrisikomanagement zu erarbeiten.

Stadt Hennef veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten

Die Stadt Hennef / Sieg veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten, die zur Verbesserung des kommunalen Starkregenrisikomanagements von Hydrotec erarbeitet wurden. Die interaktive Karte auf Basis von HydroAS MapView bietet die Möglichkeit, Kommentare mit Hinweisen zum Thema zu ergänzen.

Nach oben