HydroAS 7.0 verfügbar
HydroAS 7.0 bietet mehr Performance durch eine optimierte Berechnung für Rasternetze, ein noch flexibleres und einfacheres Preprocessing mit HydroAS MapWork und ein neu integriertes Wind-Modul.
HydroAS 7.0 bietet mehr Performance durch eine optimierte Berechnung für Rasternetze, ein noch flexibleres und einfacheres Preprocessing mit HydroAS MapWork und ein neu integriertes Wind-Modul.
Wichtigste Neuerungen in HydroAS 6.2 sind die 3D-Visualisierung in HydroAS MapView, die verbesserte Variantenhaltung in HydroAS MapWork und die Öffnung von HydroAS für externe Modelle mit neuen Scripting-Klassen
Hier finden Sie unsere nächsten Schulungs- sowie E-Learning-Angebote, mit denen Sie sich professionell fachlich weiterbilden. Informieren Sie sich über Termine und Preise. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Textauszug für Vorschau
Textauszug für Vorschau
Textauszug für Vorschau
Im Rahmen des Projektes „Starkregenrisikomanagement Nordschwarzwald“ arbeiten 24 Kommunen und drei Landkreise eng zusammen, um ein Handlungskonzept für ein gemeinsames Starkregenrisikomanagement zu erarbeiten.
Wir freuen uns über den lebendigen Austausch beim HydroAS Anwendertreffen am 24. September 2024 in Nürnberg, wo wir neue Entwicklungen in der 2D-hydronumerischen Modellierung und spannende Anwendungen aus der Praxis vorstellen konnten.
Das Magazin die:gemeinde stellt neuartige Projekte und Erfahrungen aus baden-württembergischen Städten und Gemeinden vor. Über das Modellprojekt „Starkregenrisikomanagement für den Nordschwarzwald“, an dem Hydrotec zusammen mit anderen Ingenieurbüros mitarbeitet, berichtet die Juni-Ausgabe.
Mit dem wasserwirtschaftlichen Informationssystem WWI behalten Ihre Mitarbeiter den Überblick und finden schnell und zuverlässig die digitalen Informationen, die sie benötigen. Das Web-basierte Datenbank-System stellt innerhalb einer Organisation Daten zu Gewässern, Bauwerken, Einzugsgebieten etc. an allen Arbeitsplätzen zur Verfügung.