NASIM-Infotag 2025 in Leipzig – Melden Sie sich an!

Am 13. November 2025 lädt Hydrotec zum NASIM-Infotag 2025 nach Leipzig ein. Mit dem Programm richten wir uns insbesondere an Hydrologie-Fachleute, Ingenieurbüros und Institutionen, die einen Einblick in die Anwendung moderner Werkzeuge für die Modellierung hydrologischer Prozesse gewinnen möchten und auch an bereits erfahrene NASIM-Anwender.

IWASA 2025 – Digitalisierung in der Wasserwirtschaft

Das 55. Internationale Wasserbau-Symposium IWASA findet am 23. und 24. Januar 2025 statt. Der Leiter unserer Software-Entwicklung Dipl.-Math. Benedikt Rothe hält beim IWASA den Vortrag „Anwendung von KI-Techniken in der hydrologischen Praxis“.

Hydrothemen Nr. 45 für Sie!

Die Stadt Hennef / Sieg veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten, die zur Verbesserung des kommunalen Starkregenrisikomanagements von Hydrotec erarbeitet wurden. Die interaktive Karte auf Basis von HydroAS MapView bietet die Möglichkeit, Kommentare mit Hinweisen zum Thema zu ergänzen.

Hydrothemen Nr. 45 Oktober 2024

Die Hydrothemen Nr. 45 informieren Sie über: HydroAS – performante 2D-Modellierung; NASIM MapView - hydrologische Modelle visualisieren; kommunale und regionale Hochwasservorsorge; digitale Zwillinge von Eider und Treene; Hydrotec entwickelt Fördermittelplattform für RLP

Masterplan für die Wurm

Im Auftrag des Wasserverbands Eifel-Rur (WVER) hat Hydrotec 2023 den Entwurf des „Masterplans Wurm“ erarbeitet. Das Projekt mit dem Ziel, neue Maßnahmen zum Hochwasserschutz entlang der Wurm gemeinsam zu entwickeln, wurde im Rahmen des INTERREG-Projekts „EMfloodResilience“ gefördert.

IAHR World Congress 2023 in Wien – Hydrotec und Aquaveo beteiligen sich

Der 40. IAHR-Weltkongress fand vom 21. bis 25. August 2023 in Wien statt. Das fachlich hochkarätige Programm betrachtete alle Aspekte des Wasserkreislaufs, was zur Bewältigung der großen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen von zentraler Bedeutung ist. Erörtert wurden aktuelle Themen wie klimabedingte Veränderungen der Wasserressourcen, adaptives Management, künstliche Intelligenz (KI), intelligentes Wassermanagement und Ökohydraulik. Führende Fachleute aus aller Welt kamen zusammen, um sich über Fortschritte, Trends und Erfahrungen auszutauschen.

Nach oben