Delft-FEWS

Delft-FEWS

Vorhersage von Wasserständen und Abflüssen – operationelle Prognosesysteme für Gewässer und Klima

Nahaufnahme eines Pegels

Delft-FEWS – zuverlässige Prognosen für die Wasserwirtschaft

Delft-FEWS (Flood Early Warning System) ist ein weltweit eingesetztes, operationell betriebenes, modellgestütztes System zur Hochwasservorhersage, Frühwarnung und Entscheidungsunterstützung. Es wird vom niederländischen Forschungsinstitut Deltares entwickelt, mit dem Hydrotec seit 2010 eine Projekt- und Vertriebspartnerschaft verbindet.

Delft-FEWS ist eine frei verfügbare, modulare Software zur Verarbeitung und Visualisierung großer Mengen wasserwirtschaftlicher und meteorologischer Daten. Sie integriert Beobachtungen und Vorhersagen, ermöglicht flexible Anpassung an verschiedene Anwendungen der Wasserwirtschaft und erlaubt die einfache Einbindung eigener Daten und Automatisierung von Modellen.

Auf Basis dieser Daten und Modelle können Hochwasserverläufe für unterschiedliche Vorwarnzeiträume simuliert sowie Abflüsse und Wasserstände für vielfältige Fragestellungen in der Wasserwirtschaft vorhergesagt werden.

Das zeichnet Delft-FEWS aus

  • Qualitativ hochwertige Vorhersagen durch Einbindung von externer Modellsoftware
  • Automatisierter Echtzeitbetrieb, anwenderorientierte Bedienung und Visualisierung von Daten
  • Datenintegration, Aufbereitung und Qualitätskontrolle
  • Komplexe Archivierung zur Beweissicherung und nachträglicher Reproduktion von Ereignissen
  • Entscheidungsunterstützung des Betriebspersonal durch Szenariensimulation, statistische Auswertung von Ensemble-Vorhersagen, saisonale Vorhersagen
  • Vorhersage-gestützte, optimierte Steuerung von Bauwerken mit RTC-Tools
  • Individuelle Konfigurierbarkeit je nach Fragestellung und Anwendungsfokus
  • Cloud-Betrieb
Delft-FEWS Vorhersage Niederschlag

Features – Delft-FEWS auf einen Blick

Delft-FEWS bietet

  • Funktionen zur Datenvalidierung und -verarbeitung
  • Werkzeuge zur Prognoseerstellung
  • Szenarienrechnung

Delft-FEWS ermöglicht

  • Abruf, Integration und Bearbeitung großer Datenmengen
  • Einbindung bestehender hydrologischer und hydraulischer Modelle sowie bestehender Datenübertragungssysteme
  • Unterstützung unterschiedlicher Softwareplattformen und Datenbanken.
  • Betrieb als Stand-Alone- oder als Client-Server-System
  • Import zahlreicher Datenprodukte:

  • Messdaten von Pegeln und meteorologischen Stationen

  • Radardaten (Stationsdaten, Komposits)
  • Numerische Wettervorhersage (national/international) inkl. Ensemble und Schnee (ICON, ICON-D2, ICON-D2-EPS, ICON-EU, SINFONY, SNOW4, GFS)
  • Implementierte Importformate für dynamische Felder und Zeitreihen (, HDF-5, GRIB, GRIB2, netCDF, SYNOP, ZRXP, CSV, UVF, XML-PI)

Delft- FEWS – auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Vorhersagesysteme

Seine hohe Skalierbarkeit erlaubt den Einsatz von Delft-FEWS für kleine Einzugsgebiete bis hin zu überregionalen oder nationalen Projekten.

Die Installation des Systems kann entweder im Intranet auf der kundeneigenen Hardware oder in einer Cloud-Umgebung erfolgen. Für unsere Softwareprodukte NASIM und HydroAS haben wir Schnittstellen zu Delft-FEWS entwickelt, sodass deren Modelldaten einfach für die Vorhersage verwendbar sind.

Durch die offene Softwarearchitektur von Delft-FEWS können weitere Berechnungsalgorithmen oder Modelle genutzt und eingebunden werden.

Die Simulationsergebnisse stehen in einer Datenbank zur Verfügung und werden grafisch oder in regelmäßigen Reports aufbereitet. Anwender sind damit in der Lage, Warnungen vor Hochwasserereignissen oder Niedrigwasserständen rechtzeitig und präzise herauszugeben oder Wasserkraftanlagen auf der Basis dieser Information effizient zu betreiben

Vorhersagesysteme mit Delft-FEWS

HydroWarn – das lokale Frühwarnsystem für Kommunen

Unser Klima hat sich mit dem Ansteigen der mittleren Lufttemperatur in den letzten Jahren bereits spürbar verändert. Extremereignisse wie Sturm, Starkregen, Hitze und Trockenzeiten treten häufiger auf. Kommunen und Regionen sollten diese Entwicklung ernst nehmen, sich klimaresilient weiterentwickeln und die vorhandenen Instrumente der Vorsorge nutzen.

HydroWarn, das lokale Vorhersage- und Warnsystem für Starkregen, Hochwasser und Extremwetterereignisse bietet großes Potenzial zur Verminderung von Schäden. Es wurde von Hydrotec in Zusammenarbeit mit der htw saar entwickelt und ist bereits erfolgreich im Einsatz.

Delft-FEWS HydroWarn Dashboard

Die Vorhersageplattform importiert eine vielzahl verschiedener Mess- und Prognosedaten und berechnet mit integrierten hydronumerischen und hydrologischen Modellen prognostizierte Abflüsse.

HydroWarn bietet ein leicht verständliches und bedienbares Dashboard und erzeugt Meldungen für digitale und analoge Warnsysteme.

Weitere Informationen …

Delft-FEWS im Einsatz

Wir setzen Delft-FEWS seit vielen Jahren erfolgreich für vielfältige Projekte im deutschsprachigen Raum ein.

Durch regelmäßige Anwendertreffen fördern wir den Austausch mit den Nutzerinnen und Nutzern – eine wertvolle Plattform für Erfahrungstransfer, Feedback und Weiterentwicklung der Software.

Informieren Sie sich über aktuelle Referenzprojekte und Neuigkeiten aus der Delft-FEWS-Community.

Delft-FEWS: Professionelle Software, verlässlicher Support

Support Mitarbeiter Softwareentwicklung Bildschirmarbeitsplatz

Hydrotec konfiguriert ein Delft-FEWS-Vorhersagesystem nach Ihren Anforderungen und Vorgaben.

Von uns erhalten Sie die erforderlichen Delft-FEWS-Lizenzen. Wir leisten den Support und die Wartung für das System.

Eine kompetente Hotline für technischen Support und unser Angebot für Anwendungsschulungen runden das Angebot ab. So ist sichergestellt, dass Sie jederzeit zuverlässig arbeiten können – mit der Unterstützung, die Sie benötigen.

Delft-FEWS für Sie

Sie möchten Delft-FEWS als Vorhersagesystem für Ihre Behörde, Ihre Kommune oder Ihr Unternehmen einsetzen?

Nehmen Sie einfach mit Hydrotec Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Nach oben