Kreis Viersen veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten

Der Kreis Viersen stellt animierte Starkregengefahrenkarten zusammen mit weiteren wertvollen Informationen zum Starkregenrisikomanagement öffentlich zur Verfügung. Die Starkregengefahrenkarten wurden von Hydrotec auf Basis von Hydrotec MapView erstellt und zeigen die Wasserhöhe und Fließgeschwindigkeiten für verschiedene Starkregenereignisse.

Best-Practice-Beispiel für Klimaanpassung in NRW

Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW hat eins unserer Projekte als Best-Practice-Beispiel für Klimaanpassung in Unternehmen vorgestellt. In einem aktuellen Videobeitrag wird gezeigt, wie Hydrotec durch 2d-hydronumerische Simulation Unternehmen bei der Überflutungsvorsorge unterstützt.

Klimafolgenanpassung für den Märkischen Kreis

Das Konzept zur Klimafolgenanpassung für den Märkischen Kreis mit dem Schwerpunkt "Wasser" wurde zusammen mit animierten Starkregengefahrenkarten veröffentlicht. Bearbeitet wurde das Projekt von Hydrotec und Infrastruktur & Umwelt Professor Böhm und Partner.

Projektfortschritt im Projekt AGROfloW

Am 27. November 2024 traf sich das AGROfloW-Team mit den Projektpartnern der htw saar und Hydrotec zur Abstimmung der Messkampagnen an den Agroforst-Pilotstandorten sowie der Weiterentwicklung der hydrologischen Modellierungen.

Starkregenrisikomanagement Nordschwarzwald

Im Rahmen des Projektes „Starkregenrisikomanagement Nordschwarzwald“ arbeiten 24 Kommunen und drei Landkreise eng zusammen, um ein Handlungskonzept für ein gemeinsames Starkregenrisikomanagement zu erarbeiten.

Stadt Hennef veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten

Die Stadt Hennef / Sieg veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten, die zur Verbesserung des kommunalen Starkregenrisikomanagements von Hydrotec erarbeitet wurden. Die interaktive Karte auf Basis von HydroAS MapView bietet die Möglichkeit, Kommentare mit Hinweisen zum Thema zu ergänzen.

Starkregen WebViewer unterstützt Kommunikation

Die baden-württembergische Stadt Ettlingen und die benachbarte Gemeinde Waldbronn engagieren sich sehr für die Verbesserung der Hochwasservorsorge. Hydrotec erarbeitete für die Kommunen ein Handlungskonzept für kommunales Starkregenrisikomanagement. Es basiert auf einer Starkregenrisikoanalyse anhand einer Modellierung mit HYDRO_AS-2D.

Nach oben