Kreis Viersen veröffentlicht animierte Starkregengefahrenkarten

Der Kreis Viersen stellt animierte Starkregengefahrenkarten zusammen mit weiteren wertvollen Informationen zum Starkregenrisikomanagement öffentlich zur Verfügung. Die Starkregengefahrenkarten wurden von Hydrotec auf Basis von Hydrotec MapView erstellt und zeigen die Wasserhöhe und Fließgeschwindigkeiten für verschiedene Starkregenereignisse.

Best-Practice-Beispiel für Klimaanpassung in NRW

Das Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW hat eins unserer Projekte als Best-Practice-Beispiel für Klimaanpassung in Unternehmen vorgestellt. In einem aktuellen Videobeitrag wird gezeigt, wie Hydrotec durch 2d-hydronumerische Simulation Unternehmen bei der Überflutungsvorsorge unterstützt.

Klimafolgenanpassung für den Märkischen Kreis

Das Konzept zur Klimafolgenanpassung für den Märkischen Kreis mit dem Schwerpunkt "Wasser" wurde zusammen mit animierten Starkregengefahrenkarten veröffentlicht. Bearbeitet wurde das Projekt von Hydrotec und Infrastruktur & Umwelt Professor Böhm und Partner.

HydroAS 6.2 veröffentlicht

Wichtigste Neuerungen in HydroAS 6.2 sind die 3D-Visualisierung in HydroAS MapView, die verbesserte Variantenhaltung in HydroAS MapWork und die Öffnung von HydroAS für externe Modelle mit neuen Scripting-Klassen

Hydrotec beim Nürnberger Wasserbau-Symposium vertreten

Die Verbesserung der Talsperren-Sicherheit und ihre bauliche Optimierung mithilfe von 2D-numerischer Simulation waren Themen des Vortrags von Hydrotec-Geschäftsführer Professor Yörük beim Nürnberger Wasserbau-Symposium im Dezember 2024.

Masterplan für die Wurm

Im Auftrag des Wasserverbands Eifel-Rur (WVER) hat Hydrotec 2023 den Entwurf des „Masterplans Wurm“ erarbeitet. Das Projekt mit dem Ziel, neue Maßnahmen zum Hochwasserschutz entlang der Wurm gemeinsam zu entwickeln, wurde im Rahmen des INTERREG-Projekts „EMfloodResilience“ gefördert.

Nach oben