Überflutungsnachweise
Überflutungsnachweise für Bauvorhaben und Erschließungen
Ein Überflutungsnachweis für Bauvorhaben, der direkt in die Planung von Bauvorhaben integriert ist, gewährleistet, dass die Bauobjekte zukünftig bei einem Starkregen geschützt sind und nicht überflutet und beschädigt werden. Hydrotec erstellt Überflutungsnachweise für Bauträger und Investoren mithilfe des 2D-Hydronumerik-Programms HydroAS. Grundlage der Projektbearbeitung sind die technischen Regelwerke und Normen für die Bewirtschaftung von Niederschlagswasser: DIN-EN 752, DIN 1986-100 sowie DWA-A 118 und DWA-A 138.
Die 2D-Modelle beruhen auf den Planungsdaten für Gebäude, Außenflächen, Verkehrsflächen und Entwässerungssysteme und berechnen die bei einem Starkniederschlag entstehenden Fließwege, Abflüsse, Einstauflächen, Fließgeschwindigkeiten und Wassertiefen.
Von Überflutungen gefährdete Bereiche lassen sich mit der 2D-Modellierung direkt erkennen. Die Planung kann bei Bedarf entsprechend angepasst werden, um eine Gefährdung von Gebäuden und Infrastruktur im Vorhinein auszuschließen.
Folgende Vorhaben lassen sich mit 2D-Modellierung überprüfen:

Ausschnitt aus einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan (Quelle: Bundesstadt Bonn, Bonava)

Mit HydroAS berechnete maximale Überflutungstiefen zeigen gefährdete Bereiche auf.
Modellierung identifiziert gefährdete Bereiche
Für das Baugebiet und die davon beeinflussten Netzbereiche erfolgt eine Überflutungsbetrachtung mit einem Modellregen mit bestimmten Wiederkehrzeiten und Dauern. Die Entwässerungswirkung des Kanalnetzes, erforderliche Rückhaltevolumina nach DIN 19865-100 sowie von Versickerungsanlagen sowie von Versickerungslangeln und oberflächigen Rückhaltungen werden dabei berücksichtigt.
Dadurch lassen sich die Fließwege, Wassertiefen und Fließgeschwindigkeiten des Oberflächenabflusses identifizieren und die potenziell überflutungsgefährdeten Bereiche bei extremen Regenereignissen lokalisieren.
Auf der Basis der Modellergebnisse lässt sich die Erschließungs- und Freiraumplanung so anpassen, dass keine Gefährdungen auftreten und das Niederschlagswasser gemäß den technischen Anforderungen zurückgehalten wird.
Freianlagen und Gebäude überflutungssicher planen
Hydrotec ergänzt die Planungen mithilfe von GIS-Analysen sowie hydraulischen Berechnungen mit HydroAS um den Nachweis der Überflutungssicherheit.
Ziel der Untersuchungen ist es,

2-Stufiges Nachweisverfahren vermeidet Verzögerungen
Ist der Überflutungsnachweis für Bauvorhaben bereits erforderlich, bevor detaillierte Planungen bestehen, bietet Hydrotec ein zweistufiges Verfahren an, das sich in den Planungsprozess integriert und Verzögerungen vermeidet.
In der ersten Stufe wird mit den vorliegenden Gradienten- und Wegehöhen und abgeschätzten Geländehöhen gearbeitet und darauf basierend ein flächiges 2D-Modell erstellt. Mit den Ergebnissen der ersten Modellierungsstufe ist es dem Planer ggf. möglich, Schwachstellen in der Oberflächenentwässerung zu identifizieren und darauf planerisch zu reagieren.
In einer zweiten Phase wird das Berechnungsnetz mit den dann vorliegenden Ausführungshöhen ergänzt. Damit lässt sich die Überflutungssicherheit der Ausführungsplanung gegenüber Behörden nachweisen.
Softwarewerkzeuge für Überflutungsnachweise
Nehmen Sie einfach mit Hydrotec Kontakt auf.