Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasserbewirtschaftung

Regenwasser- und Kanalnetzmanagement für klimaresiliente Städte

Die zunehmende Versiegelung urbaner Räume, der Klimawandel und die steigende Häufigkeit von Starkregenereignissen stellen Städte und Gemeinden vor neue Herausforderungen in der Regenwasserbewirtschaftung. Eine nachhaltige und zukunftsorientierte Planung erfordert ein tiefes Verständnis der Urbanhydrologie sowie die Entwicklung maßgeschneiderter Konzepte, die ökologische, technische und rechtliche Anforderungen vereinen.

Unser Leistungsspektrum deckt sämtliche Aspekte einer integralen Regenwasserbewirtschaftung ab – von der Flächenanalyse über die hydraulische Bemessung und Optimierung bis hin zur Genehmigungsplanung und Umsetzung praxisnaher Maßnahmen. Ziel ist es, einerseits die Funktionalität von Kanalnetzen und Entwässerungssystemen sicherzustellen und andererseits natürliche Ressourcen wie Boden und Gewässer zu schützen.

Wir schaffen Planungsgrundlagen, die nicht nur den sicheren Betrieb von Kanal- und Entwässerungssystemen gewährleisten, sondern auch ökologische und städtebauliche Ziele unterstützen. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung klimaangepasster und zukunftsfähiger Städte und Gemeinden.

Urbanhydrologie, Regenwassermanagement

  • Ermittlung abflusswirksamer Flächen und Aufbereitung für die Kanalnetzberechnung
  • Bemessung und Optimierung von Stauraumkanälen und Mischwasserentlastungsanlagen
  • Bemessung und Planung (bis HOAI LP4)von Rückhaltebecken, Stauraumkanälen, Regenüberläufen, Pumpwerken etc.

  • Niederschlagswasserversickerung: Geeignete Flächen, Konzepte (Naturnahe Regenwasserbewirtschaftung / Green City), Nachweise, Objektplanung

Baugebiets-/Grundstücksentwässerung

Regenwasserbewirtschaftung eingestauter Kanalschacht

Kanalnetze

  • Kanalnetzmodellierung
  • Netzsanierungen
  • Generalentwässerungspläne
  • Nachweise/Überstau- und Überflutungsprüfung
  • Kanalnetzanzeigen
  • Pflege von Kanalnetzmodellen und Datenbanken
  • Betreuung von Kanalvermessungen/ Videobefahrungen und Übernahme der Daten
Grafik Kanalnetzmodell
Einleitungsstelle in ein Gewässer

Einleitungen in Gewässer

  • Einleitungsnachweise immissionsbezogen und emmissionsbezogen nach DWA-A 102

  • Erlaubnis- und Einleitanträge

Softwarewerkzeuge für die Regenwasserbewirtschaftung

NASIM

Die Hydrologie-Software NASIM dient zur Ermittlung von maßgeblichen Niederschlägen und ermöglicht die Bemessung von Rückhalteräumen sowie die optimale Steuerung von Bauwerken.

HydroAS

HydroAS simuliert mit 2D-HN-Modellierung die dynamischen Fließvorgänge und berechnet Überflutungstiefen und Fließgeschwindigkeiten für die Bereiche Starkregen-Vorsorge, Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung, etc.

TimeView Logo

TimeView

Mit der Zeitreihen-Software TimeView lassen sich wasserwirtschaftliche Zeitreihen analysieren, aufbereiten und visualisieren – große Datenmengen sind mit hoher Flexibilität und Geschwindigkeit bearbeitbar.

Referenzprojekte, die überzeugen

Machbarkeitsstudie Klimaquartier Hamburg-Harburg

Wie lässt sich ein bestehendes Stadtviertel klimaresilient weiterentwickeln, sodass es trotz steigender Sommertemperaturen, längerer Trockenperioden und zunehmender Starkregengefährdung eine hohe Wohnqualität bietet? Das Bezirksamt Harburg stellt sich dieser Aufgabe und initiierte für einen innerstädtischen Bereich in Hamburg-Harburg das Projekt: „Machbarkeitsstudie zur Transformation eines verdichteten Stadtraums in ein klimaresilientes Quartier und exemplarische Umsetzung von Maßnahmen der Klimaanpassung bis 2030.“

Konzept für naturnahes Regenwassermanagement mit NASIM erstellt

Im neu zu entwickelnden Quartier Offenbach Bieber West soll das Regenwasser nach dem Konzept der wassersensiblen Stadtplanung verdunstet und versickert werden. Zur Vorbereitung der Planungen erhielt Hydrotec im Sommer 2021 den Auftrag für die Aufstellung eines Konzepts für naturnahes Regenwassermanagement mit NASIM Wasserhaushaltsmodellierungen sowie die dafür erforderlichen Bodenuntersuchungen.

Nehmen Sie einfach mit Hydrotec Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Nach oben