Gewässermodellierung

Gewässermodellierung

Hydronumerische Modellierung von Fließprozessen

Die Strömungsprozesse in Fließgewässern mit Simulationsmodellen abzubilden ist unsere Kernkompetenz. Mit Modellen und Softwarewerkzeugen bearbeiten wir komplexe wasserwirtschaftliche Fragen.

Gewässermodellierung Hochwasserschutzplanung Beispiel Modell Rheinpolder

Digitale Zwillinge für ein modernes Gewässermanagement

Mit performanter 2D-Modellierung entwickeln wir präzise Abbildungen von Flussläufen, Kanälen und Küstenbereichen, die als digitaler Zwilling die Basis für ein modernes Gewässermanagement bilden. Diese hydronumerischen Modelle ermöglichen es, komplexe Prozesse sichtbar zu machen, Szenarien zu berechnen und Maßnahmen vorausschauend zu planen.

Unsere Leistungen unterstützen Behörden und Kommunen in allen Fragestellungen rund um Hochwasser- und Niedrigwassermanagement. Wir simulieren Abflussgeschehen, prüfen die Wirkung von Bauwerken und liefern Grundlagen für eine optimierte Bauwerkssteuerung. Auch Themen wie Erosion, Sedimenttransport oder die ökologischen Auswirkungen wasserbaulicher Eingriffe lassen sich durch die Modellierung detailliert analysieren.

Im Rahmen der Digitalisierung der Wasserwirtschaft machen wir komplexe Zusammenhänge transparent und stellen sicher, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis einfließen. So unterstützen wir unsere Kunden dabei, Gewässer sicher, nachhaltig und effizient zu bewirtschaften.

Softwarewerkzeuge für die Gewässermodellierung

HydroAS

HydroAS simuliert mit 2D-HN-Modellierung die dynamischen Fließvorgänge und berechnet Überflutungstiefen und Fließgeschwindigkeiten für die Bereiche Starkregen-Vorsorge, Hochwasserschutz, Gewässerentwicklung, etc.

HydroAS Mesh Icon

HydroAS Mesh

Laserscan-Daten ausdünnen und optimierte 2D-Berechnungsnetze erstellen
(vm. LASER_AS-2D)

HydroAS RiverMesh Icon

HydroAS RiverMesh

2D-Berechnungsnetze aus Profil- oder Echolotdaten erstellen
(vm. Flussschlauchgenerator)

HydroAS FT Icon

HydroAS FT

Modellierung von Stofftransport bzw. Wärmetransport in Gewässern

NASIM

Die Hydrologie-Software NASIM dient zur Ermittlung von maßgeblichen Niederschlägen und ermöglicht die Bemessung von Rückhalteräumen sowie die optimale Steuerung von Bauwerken.

Jabron

Mit Jabron bietet Hydrotec ein leistungsstarkes Programmsystem für die 1D-Modellierung von Fließgewässern.

Referenzprojekte, die überzeugen

Masterplan für die Wurm

Im Auftrag des Wasserverbands Eifel-Rur (WVER) hat Hydrotec 2023 den Entwurf des „Masterplans Wurm“ erarbeitet. Das Projekt mit dem Ziel, neue Maßnahmen zum Hochwasserschutz entlang der Wurm gemeinsam zu entwickeln, wurde im Rahmen des INTERREG-Projekts „EMfloodResilience“ gefördert.

Zukunft Eider – hydraulisches Modell von Eider und Treene

Im Rahmen des Projekts „Zukunft Eider“ arbeiten das Land Schleswig-Holstein, die zu-ständigen Wasser- und Bodenverbände sowie der Bund, vertreten durch die Wasserstraßen-und Schifffahrtsverwaltung, an einer klimagerechten Anpassung und Erweiterung der wasserwirtschaftlichen Infrastruktur im Einzugsgebiet von Eider und Treene.

Nehmen Sie einfach mit Hydrotec Kontakt auf.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Nach oben