Aktuelle Meldungen
Informatives HydroAS Anwendertreffen 2024 – Themenüberblick und Vorträge
Wir freuen uns über den lebendigen Austausch beim HydroAS Anwendertreffen am 24. September 2024 in Nürnberg, wo wir neue Entwicklungen in der 2D-hydronumerischen Modellierung und spannende Anwendungen aus der Praxis vorstellen konnten.
Starkregen WebViewer von Hydrotec nominiert für Umweltwirtschaftspreis NRW 2024
Wir freuen uns sehr, dass Hydrotec mit dem Starkregen WebViewer für den Umweltwirtschaftspreis NRW 2024 nominiert wurde. Bei der Preisverleihung am 16. September überreichte Umweltminister Oliver Krischer uns die Nominierungsurkunde.
TimeView 3.2 – Erweiterte Datenschnittstellen und Statistik
TimeView 3.2 ist mit einer neuen Datenschnittstelle für das hydrologische Modell LARSIM sowie für NASIM einsetzbar. Das aktuelle Release wurde um eine zusätzliche Verteilung für die Extremwertstatistik ergänzt und um neue Funktionen erweitert.
Starkregen-Fachtagung in Münster am 10. Oktober mit Hydrotec-Beteiligung
Bei der Fachtagung am 10. Oktober in Münster steht die Kommunikation zum Starkregen- und Hochwasserrisiko im Fokus. Unser Geschäftsführer Dr. Buchholz stellt die Aktivitäten zu integralen Gefahrenkarten für Starkregen und Hochwasser der DWA-Arbeitsgruppe vor.
EU-Forschungsprojekt AFaktive mit Hydrotec-Beteiligung
Hydrotec wirkt an dem EU-LIFE-Forschungsprojekt AFaktive mit, um den Einfluss von Agroforst auf den Wasserhaushalt zu untersuchen und mit HydroAS 2D-hydronumerisch abzubilden.
Leuchtturm-Projekt der Metropole Ruhr: Modifiziertes Mulden-Rigolen-System in Bochum
Das Ingenieurbüro dr. papadakis GmbH hat ein modifiziertes Mulden-Rigolen-System konzipiert, dass 2023 in Bochum beim Umbau einer innerstädtischen Verkehrsachse realisiert wurde. Das innovative Projekt wurde nun als Leuchtturmprojekt der Metropole Ruhr vorgestellt.
Inspirierendes regionales Delft-FEWS-Anwendertreffen 2024
Zum regionalen Delft-FEWS Anwendertreffen kamen am 20. und 21. Juni mehr als 20 Fachleute für Hochwasservorhersage- und Abflussprognose-Systeme in Aachen zusammen. Spannende Vorträge und interaktive Elemente machten das Treffen zu einer inspirierenden Veranstaltung.
Veröffentlichung zu Modellprojekt „Starkregenrisikomanagement Nordschwarzwald“
Das Magazin die:gemeinde stellt neuartige Projekte und Erfahrungen aus baden-württembergischen Städten und Gemeinden vor. Über das Modellprojekt „Starkregenrisikomanagement für den Nordschwarzwald“, an dem Hydrotec zusammen mit anderen Ingenieurbüros mitarbeitet, berichtet die Juni-Ausgabe.