HydroAS FT – Modellierung von Transportprozessen
Das zweidimensionale Feststofftransport-Simulationsmodell HydroAS FT erweitert das Modell HydroAS um Transportprozesse. Es löst die Gleichungen für den Feststofftransport (Schwebstoff und Geschiebe) sowie für die Sohlenveränderungen (nach Exner-Gleichung) numerisch.
HydroAS FT beinhaltet die nachfolgend beschriebenen Transport-Module:
- HydroAS GS
- HydroAS ST
- HydroAS WT
Sie können damit Schwebstoff- und Geschiebetransport sowie Wärmetransport getrennt oder gekoppelt berechnen.
Sie haben die Möglichkeit, HydroAS FT als Gesamtpaket oder wahlweise die nachfolgend beschriebenen Module einzeln zu lizenzieren.

HydroAS GS – Geschiebetransport
HydroAS GS / Einkorn
Geschiebetransport mit einer Kornfraktion
HydroAS GS / Mehrkorn
Geschiebetransport mit bis zu 12 Kornfraktionen gleichzeitig
Die HydroAS GS-Module berechnen den Geschiebetrieb nach der erweiterten Meyer-Peter-Müller-Formel. Das Modell berücksichtigt den Einfluss der Flusskrümmung, der Sohlform sowie der Längs- und Querneigung der Gewässersohle.


HydroAS ST – Schwebstoff- und Schadstofftransport
Mit HydroAS ST werden neben den Strömungsgleichungen zusätzlich die Gleichungen für die Stoffkonzentration sowie nach Bedarf für die Sohlenveränderungen numerisch gelöst.
Die Sohlenveränderungen infolge Sediment-Erosion und -Ablagerung werden mithilfe der Exner-Gleichungen modelliert. Diese gelten für Bereiche mit geringer Schleppspannung, wie sie z. B. auf Vorlandbereichen mit Vegetation auftritt.
HydroAS WT -Wärmetransport in Gewässern

HydroAS WT bildet den Wärmetransport in Fließgewässern analog zum Schadstofftransport ab. Damit können Sie z.B. die Auswirkungen von Kühlwassereinleitungen oder Effekte des Klimawandels abschätzen.
Mit dem zweidimensionale Wärmetransportmodell HydroAS WT werden dabei zusätzlich zu den Strömungsgleichungen die tiefengemittelten Gleichungen für die Temperatur numerisch gelöst. Die Verteilung der Temperatur T in ◦C im Modellgebiet wird mithilfe einer tiefengemittelten konvektiv-diffusiven Gleichung modelliert.
