Starkregen Webviewer
Für die kommunale Starkregenvorsorge ist es elementar, Bürger, Behörden-Mitarbeiter und Einsatzkräfte über die bestehenden Risiken zu informieren.
Der Starkregen WebViewer ist eine Web-Anwendung, die den Verlauf eines Hochwassers auf dem Gebiet einer Kommune in einer Animation darstellt. Sie basiert auf Modellrechnungen mit HYDRO_AS-2D und wird mit dem Zusatzmodul MapView erzeugt.
Mit diesen Informationen können betroffene Anwohner und Kommunen gezielt Maßnahmen treffen und für mehr Sicherheit sorgen. Feuerwehr und Rettungskräfte können bei einem Starkregenereignis optimal abgestimmt reagieren.
Der WebViewer ist per Smartphone, Tablet oder am PC zu erreichen. Er ist einfach zu bedienen und bietet viele interaktive Funktionen. Zusätzlich kann die Kommune weiterführende Dokumente zum Thema Starkregenvorsorge bereitstellen.


Funktionen
Hochwasserinformationen
- Überflutungsflächen und -tiefen
- Stromlinien
- Animierte Pegel & Querschnitte
- Maximale Wasserstände
- Niederschlagszenarien
animierter Ereignisverlauf
- Geschwindigkeit einstellen
- anhalten, vor- und zurückspielen
- zoomen und scrollen
Interaktive Karte
- Adresssuche
- Hintergrund wählen: Luftbild bzw. Straßenkarte
- Transparenz einstellbar

Zusatz-Informationen
- Dokumente zur Überflutungsvorsorge zum Herunterladen
- Kontaktdaten der Ansprechpartner vor Ort
Anwender-Unterstützung
- Schritt- für-Schritt-Einführung
- Online-Hilfe
Desktop & mobile Nutzung
- Desktop
- Tablet
- Smartphone
WebViewer Oranienburg
Die Stadt Oranienburg informiert ihre Bürger*innen seit Oktober 2020 mit dem Starkregen WebViewer über die Starkregengefährdung auf ihrem Gebiet als Teil des kommunalen Handlungskonzepts.
In Oranienburg kam es im Juni 2017 nach einem Starkregen zu großflächigen Überflutungen. Hydrotec erstellt im Rahmen einer Modellstudie Starkregengefährdungskarten mit detaillierten Infomationen für Einsatzkräfte und die Anwohner*innen und erarbeitet den Starkregen WebViewer für Oranienburg.
WebViewer Wachtberg
Für die Gemeinde Wachtberg ist der Starkregen WebViewer bereits seit Anfang 2019 erfolgreich im Einsatz.
Das Systems erhält in Wachtberg großen Zuspruch. Die Gemeinde war in den vergangenen Jahren mehrfach von urbanen Sturzfluten betroffen. Besonders die Einsatzkräfte der Feuerwehr profitieren vom WebViewer. Sie können sich mit den Informationen optimal auf ihre Einsätze im Starkregenfall vorbereiten.
Details
- Die Animation der Überflutung basiert auf den Ergebnissen einer Starkregenmodellierung mit HYDRO_AS-2D und wird mit dem Zusatzmodul MapView erzeugt.
- Hydrotec konfiguriert die Anwendung in Abstimmung mit Ihrer Kommune.
- Der WebViewer lässt sich einfach an regionale Gegebenheiten und besondere Anforderungen anpassen. Weitere Niederschlags-Szenarien, Geodaten und Informationen sind integrierbar. Der WebViewer kann an eine vorhandene Internetpräsenz angebunden werden.
- Das Hosting der Web-Anwendung erfolgt wahlweise über die Kommune oder durch Hydrotec.
- Viele Bundesländer fördern Kommunen finanziell bei der Entwicklung eines kommunalen Handlungskonzeptes zur Starkregenvorsorge. Der WebViewer als Teil Ihrer Starkregenvorsorge ist ebenfalls förderbar.
Sprechen Sie uns an
Hydrotec ist Ihr kompetenter Partner für die kommunale Hochwasservorsorge.
Wir erstellen Simulationsstudien zur Hydraulik von Niederschlagswasser und Fließgewässern sowie zur Hydrologie von urbanen und natürlichen Abfluss-Systemen.
Unsere Softwareprodukte für die Wasserwirtschaft liefern zuverlässige Daten für die Bewirtschaftung von Gewässern und Entwässerungssystemen.
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!
Flyer (zum Download)
Ihre Ansprechpartnerin
Angela Deppe
Tel.: +49 (0)241–9 46 89–800
Fax: +49 (0)241–9 46 89-14
E-Mail: Angela.Deppe@hydrotec.de