Der hydrodynamische Ansatz berechnet plausible Abflüsse für komplexe Systeme, in denen Rückstau oder Fließumkehr auftreten. Auch Gewässeraufteilungen lassen sich damit adäquat abbilden.
Der hydrodynamische Ansatz in NASIM berechnet plausible Abflüsse für komplexe Systeme, in denen Rückstau oder Fließumkehr auftreten. Auch Gewässeraufteilungen lassen sich damit abbilden.
Die Ausgabe 6/2017 der Fachzeitschrift Korrespondenz Wasserwirtschaft veröffentlicht einen Beitrag unserer Mitarbeiter Manfred Dorp, Dr. Eva Loch und Benedikt Rothe zusammen mit Michaela Kaiser (Niersverband) zur Entwicklung und Integration eines hydrodynamischen Modellansatzes für das N-A-Modell NASIM.
Der Artikel beschreibt den gewählten Berechnungsansatz, der auf der diffusen Wellenapproximation basiert, und stellt erste Ergebnisse eines Pilotprojekts an einem Gewässersystem im Einzugsgebiet der Niers vor.
Folgende Ergebnisse lassen sich ableiten:
Der hydrodynamische Rechenkern ist in NASIM 4.5 als alternative Berechnungsmethode integriert. Teile des NASIM-Systemplans, für die dynamische Rückstaueffekte relevant sind, können hydrodynamisch berechnet werden, wobei für das restliche Modell wie bisher der hydrologische Ansatz gilt. Das Modell eignet sich auch für geschlossene Profile und Kanäle.
Weitere Informationen zu NASIM HDR: