Aktuelle Meldungen
06.08.2018
Hydrotec absolvierte das Verfahren zur Standardreferenz für die Erstellung von Starkregengefahrenkarten für kommunale Vorsorgeprojekte in Baden-Württemberg erfolgreich.
Do you like it?
14.06.2018
Im Saarland haben Unwetter mit Starkregen und Sturzfluten im Juni mehrfach große Schäden verursacht. Der Saarländische Rundfunk interviewte Prof. Yörük zum Einsatz von hydronumerischen Modellen für die Vorsorge, um künftig besser gewappnet zu sein.
Do you like it?
04.06.2018
Ein Hydrotec-Mitarbeiter erwarb das Zertifikat Fachplaner Starkregenvorsorge der DWA. Damit kann unser Team Sie noch besser bei der Vorsorge und Maßnahmenplanung bzgl. Starkregen und urbane Sturzfluten unterstützen.
Do you like it?
15.05.2018
Infomieren Sie sich über: Starkregenvorsorge in den Kommunen, Delft-FEWS-System Optimierung des Stauraumbetriebs Drau, Umsetzung HWRM-RL 2. Zyklus, neue WWI-Module für Zeitreihen und Querprofile, HYDRO_AS-2D 4.4, Anwendertreffen HYDRO_AS-2D in 11/2018
Do you like it?
04.05.2018
Unser Unternehmen, die "Hydrotec Ingenieurgesellschaft für Wasser und Umwelt mbH," ist in keiner Weise mit anderen Unternehmen verbunden, die ebenfalls die Bezeichnung Hydrotec verwenden.
Do you like it?
15.03.2018
Die von Hydrotec betreute Bachelor-Arbeit an der TH Köln erhielt eine Anerkennung, da sie eine hohe Praxisrelevanz besitzt bzgl. Überstau von verrohrten Gewässerabschnitten bei Starkregenereignissen.
Do you like it?
12.03.2018
Ausgabe 3/2018 der Korrespondenz Wasserwirtschaft veröffentlicht einen Beitrag über die gewinnbringende Betrachtung multivariater Wahrscheinlichkeiten in der Wasserwirtschaft.
Do you like it?
07.03.2018
Einer unserer GIS- und Datenbankexperten bestand die anspruchsvolle Prüfung und zertifizierte sich zum "Esri Certified Enterprise Administration Associate 10.5".
Do you like it?