Das G2G-System MIP-Förderung dient als Kommunikationsplattform für die beteiligten Akteure.
Im eGovernment-Wettbewerb 2011 hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium für das System „MIP-Förderung“ den zweiten Platz in der Kategorie „wirtschaftlichste Anwendungen“ erreicht.
Hydrotec hatte das System, über das seit Frühling 2010 die Fördermittelvergabe für wasserwirtschaftliche Projekte abgewickelt wird, im Auftrag des Ministeriums entwickelt.
MIP-Förderung ist eine Software-Plattform, die die Prozess-Schritte (den Workflow) zur Beantragung, Bewilligung und Vergabe von Fördermitteln genau abbildet. Die beteiligten Akteure auf kommunaler, regionaler und ministerieller Ebene können darin auf digitale Maßnahmenakten zugreifen. Das System zeigt ihnen den aktuellen Status eines Projekts, nennt ihnen den nächsten erforderlichen Bearbeitungsschritt und weist sie auf einzuhaltende Termine hin.
MIP-Förderung sorgt damit für eine effiziente Kommunikation zwischen den Verwaltungsebenen, schafft mehr Transparenz für alle Beteiligten und gewährleistet die Einhaltung von Fristen und Formalien.
Die Wirtschaftlichkeitsanforderungen des eGovernment Wettbewerbs erfüllte das System sowohl in der Entwicklungs- und Einführungphase als auch im ersten Jahr der Nutzung mit beeindruckenden Daten:
Wir gratulieren dem Ministerium zu dieser Auszeichung!
Der eGovernment-Wettbewerb wird jährlich von den Firmen BearingPoint und Cisco ausgeschrieben. Die Einreichungen werden durch eine unabhängige Jury bewertet.