Der 21. Tag der Hydrologie findet vom 28. bis 29. März 2019 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt.
Die Tagung adressiert grundlegende Fragen und Aufgaben in der hydrologischen Forschung und Praxis: Wie gewinnen wir hydrologisch relevante Daten, wie machen wir diese Daten für Forschung und Praxis zugänglich, und was können wir aus den Daten über die Organisation hydrologischer Systeme lernen?
Hydrotec wird dort im Rahmen der Postersession zu „Datenbasiertes Lernen und Kombination von neuem Wissen“ das Forschungsprojekt UniWa vorstellen. UniWa befasst sich mit zeitlichen Änderungen in hydrologischen Zeitreihen. Es hat zum Ziel, instationäre Bemessungsansätze zu entwickeln und zu untersuchen, wie diese sich in der wasserwirtschaftlichen Praxis anwenden lassen – insbesondere der urbanen Entwässerung.
Der Titel des Posters lautet: „Anwendung von instationären Bemessungsansätzen in der wasserwirtschaftlichen Praxis“, die Autoren sind: Tobias Gehrmann, Benedikt Rothe, Fabian Netzel, Christoph Mudersbach und Jens Bender.
Weitere Informationen