HYDRO_AS-2D 5.0 bietet Ihnen jetzt eine Bedienoberfläche, über die Sie den neuen 64-bit-Präprozessor und den Rechenkern komfortabel ansteuern. Sie erhalten Informationen zur Datenprüfung und zu Rechenläufen und können zusätzlich Modellprüfungen und Plausibilitätskontrollen durchführen.
Durch die „Steuerung mit Skripten“ haben Anwender umfangreiche Möglichkeiten der Modellierung von komplexen wasserwirtschaftlichen Prozessen wie z. B. der Steuerung von Bauwerken. Die wichtigsten Details im Überblick
HYDRO_AS-2D 5.0 verfügt über eine Benutzeroberfläche. Damit können Sie Rechenläufe, Prüfvorgänge und Datenexport komfortabel und übersichtlich in einem Bedienfenster ansteuern.
Mit dem neuen 64-bit Präprozessor werden Rechenläufe nun wesentlich schneller vorbereitet. Der Präprozessor führt umfangreiche Prüfungen und Plausibilitätskontrollen durch (bisher Check2DM). Wer den Präprozessor und Rechenkern wie gewohnt steuern möchte, kann dies per Command Prompt weiterhin tun.
Die Begrenzung für die maximale Anzahl von Nodestrings, Knoten in Nodestrings sowie Stützstellen von Zuflussganglinien und W-/Q-Beziehungen wurden aufgehoben. Die Zahl ist hier nicht mehr limitiert (Begrenzung ist der verfügbare Speicher).
Die Berechnung des Abflusses und der Geschiebefracht bzw. der Stofffracht an einem vom Anwender festgelegten Kontrollquerschnitt wurde verbessert, d.h. sie ist robuster und liefert genauere Werte.
Die Berechnungsmethoden für 1D-Wehre und 1D-Durchlässe wurden verbessert. Dadurch wird z. B. bei Durchlässen die Leistungsfähigkeit exakter berechnet.
Komplexe wasserwirtschaftliche Systeme wie die Steuerung von Bauwerken können Sie mit der Funktion „Steuerung mit Skripten“ jetzt genauer abbilden.
Als Wartungskunde erhalten Sie kostenlos ein Update. Registrierte Nutzer finden HYDRO_AS-2D 5.0 zum Download auf unserer Homepage.
Wenn Sie HYDRO_AS-2D lizenzieren oder Ihre bestehende Lizenz aktualisieren möchten, schreiben Sie einfach eine E-Mail an vertrieb@hydrotec.de.