Das im Springer Vieweg Verlag erschienene Buch fasst den aktuellen Diskurs, den Stand bei Projekten im Hochwasserrisikomanagement und die neuesten Beiträge aus der Wissenschaft zusammen. Es enthält den Beitrag "Zwischen EU-Erfordernissen und praktischem Nutzen – HWRM-Planung in Nordrhein-Westfalen" unserer Mitarbeiterin Lisa Friedeheim et. al.
Das im Springer Vieweg Verlag erschienene Buch fasst den aktuellen Diskurs, den Stand bei Projekten im Hochwasserrisikomanagement und die neuesten Beiträge aus der Wissenschaft zusammen. Die Herausgeber Stephan Heimerl und Heribert Meyer veröffentlichen darin ausgewählte Beiträge aus der Fachzeitschrift WasserWirtschaft, unter anderem den Beitrag „Zwischen EU-Erfordernissen und praktischem Nutzen – HWRM-Planung in Nordrhein-Westfalen“ unserer Mitarbeiterin Lisa Friedeheim et. al.
Die Autoren Lisa Friedeheim, Peter Heiland und Erik Buschhüter beschreiben darin die Vorgehensweise, die festgelegten Standards und die Hilfsmittel zur Hochwasserrisikomanagment-Planung in Nordrhein-Westfalen.
Hydrotec und das Büro I&U, Darmstadt unterstützen das zuständige Ministerium in Nordrhein-Westfalen seit mehreren Jahren bei der Umsetzung der Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie.
Der Beitrag geht auf die folgenden Aspekte ein: