Hydrologische Modelle liefern maßgebliche wasserwirtschaftliche Grundlagendaten für die Bemessung und den Betrieb von Bauwerken und Kanalnetzen sowie für Hochwasserschutzkonzepte und -vorhersage. Umso wichtiger ist ihre fachgerechte Aufstellung und Parametrisierung und die Prüfung ihrer Ergebnisse.
In Nordrhein-Westfalen werden hydrologische Modelle / N-A-Modelle häufig nicht durch wasserwirtschaftliche Behörden selbst aufgestellt, sondern als Auftrag an Ingenieurbüros vergeben. Es bleibt die Aufgabe der Behörden, die externe Modellerarbeitung fachlich zu begleiten und die Modelle sowie die erzeugten Ergebnisse zu verstehen und kritisch zu prüfen.
Das BEW bietet zu diesem Thema am 20. Mai 2021 eine Fortbildung für die Beschäftigten der kommunalen und staatlichen technischen Umweltverwaltung sowie der Wasserverbände an. Das BEW-Seminar zur hydrologischen Modellierung findet sowohl als Online- als auch als Präsenzveranstaltung statt.
Unser Hydrologie-Experte Dr. Oliver Buchholz wirkt als Referent an dem Seminar mit und informiert zu den Themen „Datengrundlagen für die Aufstellung und Anwendung hydrologischer Modelle“ und „Prüfung der Aufstellung und Anwendung von hydrologischen Modellen“.