Langanhaltendes Regenwetter in Verbindung mit der Schneeschmelze führen seit Ende Januar 2021 zu steigenden Wasserständen und Hochwasserwarnungen vor allem in den Einzugsgebieten von Rhein und Donau. Aber auch in Hessen, Thüringen und Sachsen treten Flüsse über die Ufer.
Für die nächsten Tage sind weitere Niederschläge vorhergesagt, sodass die aktuelle Hochwassersituation sich vorerst nicht entschärfen wird.
Wir haben für Sie Informationen und Internet-Links zusammengestellt, mit denen Sie über die aktuelle Hochwassersituation auf dem Laufenden bleiben. Alle Angaben sind ohne Gewähr.
Mit Modellstudien ermittelt Hydrotec Hochwassergefahren und -risiken und den optimalen Hochwasserrückhalt. Wir entwickeln für Sie Konzepte zum Schutz vor Flusshochwasser und Überflutungen durch Starkregen.
Die von uns konzipierten Vorhersagesysteme auf Basis von Delft-FEWS werten zahlreiche Wetterprognosen aus und geben Sicherheit für die Steuerung von Rückhaltebauwerken und die Einleitung von Schutzmaßnahmen.
Hier finden Sie Informationen über die aktuelle Hochwassersituation in allen Bundesländern und zu unseren angrenzenden Staaten.
Sie erreichen von diesem Portal die Internetseiten der Hochwasservorhersagezentralen der Länder.
Der Hochwassermeldedienst des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) informiert Sie auf seinen Internetseiten über Wasserstände der Gewässer in Nordrhein-Westfalen, aktuelle Warnmeldungen für NRW, den Rhein und ganz Deutschland und die Wetterlage.
Im Kartendienst der Hochwasservorhersagezentrale der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) finden Sie Mess- und Vorhersagedaten für rund 110 Pegel in den baden-württembergischen Einzugsgebieten von Bodensee, Hochrhein, Oberrhein, Donau, Neckar und deren wichtigen Zuflüssen sowie für Pegel an Main und Tauber.
Im Hochwasserportal des Landes Hessen finden Sie aktuelle Informationen der Regierungspräsidien sowie des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie zu Hochwasserereignissen.
Auch Hintergründe zu technischem Hochwasserschutz, Hochwasservorsorge und Hochwasserflächenmanagement werden erläutert.
Der Hochwassermeldedienst vom Landesamt für Umwelt Rheinlandpfalz informiert Sie über die aktuelle Hochwassersituation und die weitere Entwicklung der Wasserstände.
Hier finden Sie Informationen zu den Flüssen Rhein, Mosel, Saar, Sauer, Nahe/Glan, Lahn, Sieg.
Die Seite bietet über die Landesgrenzen hinaus Daten zum kompletten Lauf des Rheins in Deutschland, unterteilt in Oberrhein, Mittelrhein und Niederrhein.
MEINE PEGEL ist die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App mit rund 2500 Pegeln in Deutschland und den Niederlanden – ein Service von www.hochwasserzentralen.de.
Sie bietet Funktionen wie aktueller Wasserstand, Vorhersagen (wo verfügbar), Benachrichtigung bei Über-/ Unterschreitung von Grenzwerten an Pegeln, Überblick zur Hochwasserinformations- und Warnlage der deutschen Bundesländer.
Mit der Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)) können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für Ihren aktuellen Standort zu unterschiedlichen Gefahrenlagen erhalten.
Auch Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen der zuständigen Stellen der Bundesländer sind in die Warn-App NINA integriert.